
FÜR ALLE FÄLLE
VORRATSHALTUNG IN KRISENZEITEN
Vakuumieren und Vorräte dabei sinnvoll anlegen
Ein Supermarkt in der Nachbarschaft, das Restaurant in der Innenstadt und daneben jede Menge kleine Cafés mit ausgewählten Tagesgerichten. Nahrungsmittel scheinen uns in Europa rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Dennoch gibt es viele gute Gründe sich zu Hause einen gewissen Vorrat an Lebensmitteln und Getränken anzulegen. Bei einem ernstzunehmenden Katastrophenfall wie zum Beispiel einer Pandemie, einem grossflächigen Stromausfall oder Naturkatastrophen, wie Hochwasser, kann es vorkommen, dass der Zugang zu Nahrungsmitteln stark eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich ist. Aus diesem Grund ist es durchaus hilfreich sich für Notfälle einen Lebensmittelvorrat mithilfe von Vakuumverpackungen anzulegen.
Immer direkt
verfügbar
Frische Nahrungsmittel
in kürzester Zeit
Zeitersparnis durch
weniger Einkäufe
Geld sparen durch
Mengenrabatte
Geld sparen durch
Mengenrabatte
Warum solltest du deine Vorräte vakuumverpacken?
Durch den Sauerstoffentzug beim Vakuumieren bleiben Lebensmittel deutlich länger frisch und bewahren zudem ihre Vitamine länger. Dadurch können beispielsweise Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Fisch oder Fleisch auf eine rein natürliche Art konserviert werden. Mehr Informationen zur Haltbarkeit von Lebensmitteln unter Vakuum kannst du auch in unserer Haltbarkeitstabelle nachlesen. Ein weiterer Vorteil von vakuumverpackten Nahrungsmitteln ist, dass dadurch kein Gefrierbrand mehr beim Einfrieren entsteht. So können Vorräte problemlos über eine lange Zeit im Tiefkühlschrank aufbewahrt werden.
​
Wir bieten dir zusätzlich noch einen weiteren grosszügigen Vorteil an! Greife jetzt zu und spare über 60 € beim Kauf eines Lava Care Bundles.
MIT DEM LAVA CARE BUNDLE
FÜR DEN ERNSTFALL GEWAPPNET
1 x Vakuumiergerät V.100 Premium X
1 x Vakuumglocke
36 x Einmachgläser 770 ml
50 x Vakuumbeutel R-Vac 20 x 30 cm
50 x Vakuumbeutel R-Vac 25 x 35 cm
50 x Vakuumbeutel R-Vac 25 x 40 cm
50 x metallisierte Vakuumbeutel K-Vac 2000 ml
2 x selbsthaftende Etiketten
1 x schwarzer Permanentmarker


Jetzt im Bundle für nur 499,00 € statt 562,15 € erhalten und 63,15 € sparen!​
Tipps für eine gelungene Vorratshaltung
Eine durchdachte Vorratshaltung bietet dir jede Menge Vorteile. Mit ausreichend Lebensmitteln zuhause kannst du immer schnell ein gesundes Essen auf den Tisch zaubern, ohne davor extra einkaufen zu müssen. Oder noch besser: Wenn du bereits fertige Mahlzeiten bevorratest, sind diese in zeitlichen Engpässen immer direkt greifbar. Dadurch sparst du vor allem viel Zeit, weil du nicht ständig wegen einzelner Zutaten in den Supermarkt gehen musst. Wenn du dazu noch gezielt die Sonderangebote von Produkten nutzt und grössere Mengen davon einkaufst, kannst du ausserdem auch noch bares Geld sparen. Butter zum Beispiel lässt sich mitsamt Verpackung einfach einfrieren und kann deshalb problemlos in grösseren Mengen zum reduzierten Preis gekauft werden.

VORRÄTE ANLEGEN
NACH UND NACH
Wenn man zum Beispiel jedes Mal beim Einkaufen etwas mehr als die übliche Menge mitnimmt, kann man sich seinen eigenen Vorrat kontinuierlich aufbauen. Dadurch fallen auch die erhöhten Ausgaben nicht so sehr ins Gewicht.
ORDNUNG MUSS
UNBEDINGT SEIN
Neue Lebensmittel sollten immer hinten im Schrank eingeräumt werden, um zu verhindern, dass vorhandene Lebensmittel übersehen werden und verderben. Um auch bei deinen selbst erzeugten Vorräten den Überblick zu behalten, empfehlen wir dir diese mit unseren Etiketten und dem dazugehörigen Permanentmarker ordentlich zu beschriften.


GESUNDE MAHLZEITEN
EINFACH VORKOCHEN
Wenn du das nächste Mal dein Lieblingsgericht zauberst, dann koche doch einfach die doppelte Menge davon. Den Überschuss kannst du in unseren Einmachgläsern mithilfe unserer Vakuumglocke einfrieren und wenn es mal schnell gehen muss einfach wieder auftauen und erhitzen.
Checkliste für deine Vorratshaltung
Als Grundsatz wird eine Vorratshaltung empfohlen, mit welcher man 10 Tage ohne Einkaufen überleben kann. Beim Anlegen deiner Vorräte solltest du darauf achten, dass du nur die Lebensmittel lagerst, die du auch wirklich magst und verträgst. Mithilfe unserer Checkliste kannst du deine Vorratshaltung für Krisenzeiten ganz einfach anlegen. Die Angaben beziehen sich dabei immer auf einen Vorrat von 10 Tagen für eine Person.
-
Schutz bietenEin vakuumverpacktes Produkt ist professionell geschützt vor äusseren Einflüssen wie Wasser, Luft, Schmutz oder Staub. So können auch Wertgegenstände, wie Silberbesteck oder Sammlermünzen vor einer Oxidation geschützt werden. Produkte aus Kunststoff oder Gummi sind dank luftdichter Verpackung vor dem Austrocknen geschützt und sensible Elektronikbauteile werden in unseren I-Vac Beuteln zuverlässig vor elektrostatischer Aufladung bewahrt.
-
Weniger ist mehrDadurch, dass beim Vakuumierprozess Luft aus dem Vakuumbeutel gesaugt wird, verringert sich bei weichen Produkten automatisch auch das Volumen. Damit lassen sich zum Beispiel Textilien, wie Bettwäsche oder Kleidung platzsparender aufbewahren und letztendlich auch transportieren.
-
Eine saubere SacheEine luftdichte Verpackung vermindert die Ausbreitung von Bakterien, Krankheitserregern und unangenehmen Gerüchen. Dadurch kann beispielsweise medizinischer Abfall vakuumverpackt ohne jegliche Bedenken entsorgt werden. Und auch andere oft lebenserhaltende Artikel, wie Operationsbesteck, sind unter Vakuum kein potenzielles Angriffsziel mehr für Keime und Bakterien. Ausserdem kann ein Vakuumiergerät auch im Kinderzimmer von Vorteil sein, wenn man lästige Schädlinge wie Kopfläuse auf Spielzeug oder Kuscheltieren bekämpfen möchte.